Gebote der Stunde

Dagmar Röcken ist Coachin. Vor ein paar Monaten hat sie mit Peter Otten darüber gesprochen, wie wertvoll ihr die zehn Gebote sind. Nicht nur in ihrer Arbeit. Obwohl sie eigentlich mit Kirche nicht viel am Hut hat. Peter Otten ist Theologe und Seelsorger. Er war verblüfft über Dagmars Interesse an diesen alten Texten. Es folgten einige Gespräche bei Kaffee und Pralinen. Und die aufregende Feststellung, dass diese ollen Gedanken immer noch eine anregende Zeitansage sind. Nicht nur für religiöse Menschen. Eben Gebote der Stunde.

Gebote der Stunde

Neueste Episoden

Du sollst nicht lügen

Du sollst nicht lügen

68m 38s

In den USA wird jemand Präsident, der seine Herrschaft vor allem auf der Unwahrheit aufbaut. Falsche Zeugnisse und Lügen heißen in der digitalen Welt beschönigend "alternative Fakten". Offensichtlich ist das achte Gebot tatsächlich ein Gebot der Stunde. Was passiert mit einer Gesellschaft, in der sich die Menschen nicht mehr sicher sind, ob ihnen die Wahrheit erzählt wird? In der Unwahrheit und Lüge nicht mehr unbedingt beim Namen genannt werden? Die Coachin Dagmar Röcken und der Pastoralreferent Peter Otten ahnen: Wo Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit schwinden, da schwindet das Vertrauen. Nicht besonders erstrebenswert. Dagmar und Peter denken darüber nach, wie Menschen lernen...

Du sollst nicht stehlen

Du sollst nicht stehlen

56m 43s

Dagmar erzählt von ihrer Enkelin, die zu diesem Gebot eine klare Meinung hat. Klauen ist Mist. Der Schutz des Eigentums gibt Sicherheit. Peter Otten fragt, wo der Diebstahl beginnt. Ist Privatisierung von Gemeineigentum nicht auch irgendiwe Klauen? Was ist mit der Putzhilfe, die ohne Anmeldung schuftet? Und was ist mit dem Ehrgeiz des Steuerberaters, möglch viel von meiner Kohle zu sichern? "Steueroase", "Steuerflucht" - verräterische Begriffe. Genauso wie "copy & paste" im Internet. "Bezahlschranke" - auch so ein seltsames Wort. Niemand würde beim Bäcker über die Theke langen und Brötchen einstecken. Es gibt also wieder viel zu bereden. Und wir...

Du sollst nicht ehebrechen

Du sollst nicht ehebrechen

49m 27s

Dagmar Röcken erzählt davon, wie wichtig und tragend die Erfahrung ist, an dem dranzubleiben, was zwei Menschen verbindet. Für sie gehört ehrliche Kommunikation dazu, damit das gelingt. Und hat eine Reihe Tipps dabei, wie das gelingt. Peter Otten erzählt davon, wie sehr die Idee der Gottesebenbildlichkeit in der Theologie auch eine Überforderung für viele Menschen ist. Und dass diese Idee auch ein Einfallstor für Machtausübung und Übergriffigkeit sein kann. Und doch sind sich beide einig: die Erfahrung von Treue kann einen Menschen aus Tod und Krise holen. Und dafür muss man nicht mal religiös sein. Hörts euch an! Überall, wo...

Gebote der Stunde: Du sollst nicht töten!

Gebote der Stunde: Du sollst nicht töten!

61m 0s

Dagmar Röcken und Peter Otten denken darüber nach, warum die Zehn Gebote in diesen verwirrenden Zeiten ziemlich aufregend und aktuell sind. In der fünften Folge: Du sollst nicht töten! Das scheint ziemlich anspruchsvoll in Zeiten, in denen Staaten wieder zu den Waffen greifen. Oder?